„Ich will lieber mit Tieren arbeiten“ – Warum das kein guter Grund ist, Therapeut:in zu werden
Viele Therapeut:innen starten mit dem Wunsch: „Ich möchte lieber mit Tieren arbeiten als mit Menschen.“Ein schöner Gedanke – aber auch einer, der schnell an Grenzen stößt. Denn in der Tiertherapie, ob beim Pferd oder beim Hund, ist der Mensch immer… Weiterlesen »„Ich will lieber mit Tieren arbeiten“ – Warum das kein guter Grund ist, Therapeut:in zu werden
PSSM, MIM, MFM beim Pferd – Warum Genetik nicht alles entscheidet
Immer mehr Pferde werden genetisch getestet – und gleichzeitig wird die Verunsicherung größer.Was sagt ein Test wirklich aus? Und wann ist er hilfreich – oder vielleicht sogar hinderlich, weil er den Blick auf das Wesentliche verstellt? In dieser Folge spreche… Weiterlesen »PSSM, MIM, MFM beim Pferd – Warum Genetik nicht alles entscheidet
Ist das wirklich Osteopathie, was da im Pferdebereich angeboten wird?
🎧 Folge: Ist das wirklich Osteopathie, was wir im Pferdebereich machen? In dieser Folge spreche ich offen und ehrlich über ein sensibles Thema:Was verstehen wir eigentlich unter Pferdeosteopathie – und ist das, was viele von uns praktizieren, wirklich Osteopathie? Auslöser… Weiterlesen »Ist das wirklich Osteopathie, was da im Pferdebereich angeboten wird?
Pferdetherapie- alle arbeiten scheinbar ganzheitlich. Aber was ist wirklich ganzheitliches Arbeiten und was hast du bisher nicht mitbedacht?
Ganzheitlich heißt mehr als „von Kopf bis Huf“ – was echtes ganzheitliches Arbeiten wirklich bedeutet „Ganzheitlich“ ist zu einem Modewort geworden – doch was steckt wirklich dahinter?In dieser Podcast-Folge spreche ich darüber, warum ganzheitliches Arbeiten beim Pferd weit über die… Weiterlesen »Pferdetherapie- alle arbeiten scheinbar ganzheitlich. Aber was ist wirklich ganzheitliches Arbeiten und was hast du bisher nicht mitbedacht?
Arthrose – „Da kann man nichts machen“ – ach wirklich? Ein anderer Blick auf Gelenkerkrankungen
Arthrose beim Pferd – kein Urteil, sondern ein Auftrag.Arthrose gilt oft als „Abnutzung“, doch das ist längst überholt. In dieser Folge erfährst du, warum Arthrose ein aktiver Prozess ist, den wir beeinflussen können – durch Ernährung, Mikronährstoffe, Bewegung und Stressreduktion.Ich… Weiterlesen »Arthrose – „Da kann man nichts machen“ – ach wirklich? Ein anderer Blick auf Gelenkerkrankungen