Training beginnt mit dem Körpergefühl – beim Mensch und beim Pferd
Was bedeutet eigentlich gutes Training – und warum hat es so viel mit Körpergefühl zu tun?
In dieser Folge spreche ich darüber, warum Bewegung allein noch kein Training ist, warum körperliche Arbeit keine Stabilität ersetzt und wie wichtig gezielte Reize, Wahrnehmung und Regeneration für echte Handlungsfähigkeit sind – bei Mensch und Pferd.
Ich erkläre, warum Rumpfkraft vor Extremitätenkraft kommt, wie Faszien als Sinnesorgan unsere Bewegung lenken und weshalb Training immer im Nervensystem beginnt.
Und ich teile, warum ich – trotz körperlicher Arbeit mit Pferden – ganz bewusst ins Fitnessstudio gehe, um meine eigene Stabilität zu erhalten.
Wenn du verstehen möchtest,
• warum Körpergefühl die Grundlage für funktionelles Training ist,
• wie du Pferde ganzheitlich und anatomisch sinnvoll trainierst,
• und was Trainingsprinzipien wirklich bedeuten –
dann ist diese Folge für dich.
Mehr Inhalte, Webinare & Newsletter unter: www.horse-therapy-academy.de
Podcast: Play in new window | Download
Abonnieren Apple Podcasts | Spotify | Amazon Music | Android | Youtube Music | RSS | Podcast