Über mich
- Freiberuflich tätige Pferdeosteotherapeutin /Pferdephysiotherapeutin seit 2008
- Dozentin im Bereich Tierphysiotherapie, funktionelle Anatomie und Biomechanik, equine manuelle Triggerpunkttherapie und dry needling
Ausbildungen
- 2009: FN-Pferdephysiotherapeutin, Schwerpunkt Osteopathie , Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN)
- 2006-2008: Weiterbildung zur Pferdeosteotherapeutin; Deutsches Institut für Pferdeosteopathie in Dülmen (DIPO)
- 2003 -2006: Ausbildung zur staatlich geprüften Physiotherapeutin (Timmermeisterschule Münster) mit anschließendem Stipendium
- 2001-2002: Ausbildung zur Sporttherapeutin (Schwerpunkt Orthopädie, Rheumatologie,Traumatologie)
- 1999-2001: Ausbildung zur staatl. gepr. Sport- und Gymnastiklehrerin (Timmermeisterschule, Münster)
STILLSTAND IST RÜCKSCHRITT - Deshalb bilde ich mich regelmäßig fort!
Fortbildungen:
- 2022: TCM "Diagnose nach der 8 Leitkriterien- Ba Gang", Stephanie Reineke
- 2022: Postgraduiertenkurs: Viszerale Osteopathie , Deutsches Institut für Pferdeosteopathie (DIPO)
- 2021: Prograduiertenkurs: Kraniosakrale Therapie 2, Deutsches Institut für Pferdeosteopathie (DIPO) mit Irina Keller
- 2021: "KPU beim Pferd", PSSM, EMS, Insulinresistenz, Cushing , Online-Seminare mit Dr Christina Fritz
- 2021: "Hufrehe", Online-Seminar mit Dr Christina Fritz
- 2021: PSSM2, Webinar mit Dr. Christina Wessling
- 2020: " Zivilisationskrankheiten beim Pferd, Webinar Sanoanimal mit Dr Christina Fritz
- 2020: "Pferde fit füttern", Webinar Sanoanimal mit Dr Christina Fritz
- 2019: "Tag der Hufgesundheit", Münster, Fortbildungsversanstaltung des FFP
- 2018: "Anatomie und Biomechanik der Beckengliedmaße des Pferdes", zweitägige Fachfortbildung an der tierärztlichen Klinik für Pferde in Warendorf.Milte, Dr Augusto Fernandez Vergano
- 2017: "Aufbau des Rückens von Pferden" , FFP (Verein zur Förderung der Forschung im Pferdesport)
Dozenten: Martin Plewa, Dr Daniela Danckert, Dr Selma Latif
- 2017: Gast und Gastdozentin bei der Trainerfortbildung (M.Geitner) "Exterieurbeurteilung Westernpferd" mit Silke Schnieders
- 2017: "Funktionelle Anatomie des Pferdes" - 4 tägige Präparation des Pferdes durch Prof. Dr. Johann Maierl; Veterinärwissenschaftliches Department der Ludwig-Maximilian-Universität München
- 2016: Emmett-Technik Level 1: Energetische Muskelentspannungstechnik, Emmett4animals Niederlande, Dozentin: Judith van de Camp
- 2015: International course Dry needling: Treatment of myofascial pain in horses, EQIX Educations, Nympha Minnaar, Vrouwenpolder, Niederlande
- 2015: Myofasziale Therapie , Barbara Welter-Böller, Schneverdingen
- 2015: Jones-Techniken , Deutsches Institut für Pferdeosteopathie in Dülmen (DIPO)
- 2013-2014: Huffortbildung an der Hufbeschlagslehrschmiede Schweppe in Dortmund
- (innere u äußere Erkrankungen des Hufes, Bewegungsanalyse, orthopädische Beschläge)
- 2012: Fortbildung dry needling, Claus Teslau. Rheine
- 2012-2014: Veterinärakupunktur (BTB:Bildungswerk für therapeutische Berufe; Praxis bei Carola Krokowski (Igelsburg))
- 2012: Ursache-Folge -Ketten, Deutsches Institut für Pferdeosteopathie in Dülmen (DIPO)
- 2011: Manuelle myofasziale Triggerpunkttherapie (human) FIM Fortbildungsinstitut Münster
- 2011: Blutegeltherapie am Tier (Paracelsus-Schule, Bielefeld)
- 2010: Stresspunktmassage II, Intensivierungskurs bei Claus Teslau, Deutsches Institut für Pferdeosteopathie, Dülmen
- 2009: Stresspunktmassage nach Jack Meagher b am Deutschen Institut für Pferdeosteopathie
- 2009: Sattelseminar auf der Equitana
- 2007: Manuelle Lymphdrainage/Komplexe physikalische Entstauungstherapie Lymphologic