Denise Schäfer - Osteopathie und          Physiotherapie für Pferde

 

Ablauf einer Behandlung



Eine Erstbehandlung bei mir ist umfangreich und ganzheitlich. 

Ich bin primär auf der Suche nach der Ursache gesundheitliche Einschränkungen um langfristig mit Ihnen zusammen Verbesserungen zu schaffen.. 

Vor einer Erstbehandlung füllen Sie einen umfangreichen Anamnesebogen aus. Dieser hilft mir dabei, mir bereits vor unserem Termin  einen Eindruck von der Gesamtsituation zu machen und dann vor Ort effektiv und zielführend behandeln und beraten zu können. 

Vorliegende Untersuchungsbefunde, Blutbilder oder Haaranalysen senden Sie mir bitte gerne vorab zu.


Optimal ist eine Behandlung in  vertrauter Umgebung. Ich bevorzuge weichen Boden (Longierzirkel, Halle, Roundpen o.ä.). 

Ein ruhiger Ort, den das Pferd kennt und wo es möglichst wenig abgelenkt werden kann, ist für die Behandlung optimal.

Bitte stellen Sie mir das Pferd möglichst trocken vor (nicht direkt vorher reiten oder in den Regen stellen) und putzen Sie das Pferd bitte über damit ich an jeder zugänglichen Stelle des Körpers gut tasten und somit behandeln kann....Letzteres sollte selbstverständlich sein.


Ablauf:

  • Anamnese: Meinen Anamnesebogen erhalten Sie nach Terminvereinbarung per Mail. Diesen  füllen Sie vorab zu Hause aus und senden ihn 2 Werktage vor dem Termin zurück. 
  • Begutachtung des Pferdes in Ruhe und in Fortbewegung
  • gründliche manuelle Untersuchung aller  und Behandlung der Bewegungseinschränkungen mit osteopathischen und physiotherapeutischen Techniken 
  • Suche nach der primären Läsion/Schwachstelle des Pferdes für einen langfristigen Behandlungserfolg
  • Beleuchtung und Empfehlungen bezüglich Fütterung, Haltung und Training 

 

Die Osteopathie ersetzt nicht den Tierarzt, sondern arbeitet mit ihm sowie mit Sattler, THPs, Trainern  und dem Schmied/Hufbearbeiter zusammen.



 









Nach der Behandlung >>>

E-Mail
Anruf